Whale
Wörtlich „Wal“ – in der Kryptoszene die Bezeichnung für jemanden, der extrem viel von einer bestimmten Kryptowährung besitzt. Whales können durch ihre großen Marktbewegungen erheblichen Einfluss auf den Preis haben. Wenn z. B. eine Bitcoin-Wallet mit 10 000 BTC auf einmal verkauft, kann das den Markt spürbar nach unten drücken. Man spricht auch davon, dass Whales kleine Anleger „auffressen“ können, indem sie Kurse manipulieren (bewusst Pump-and-Dump auslösen oder Stop-Loss-Marken abfischen). Es gibt Wallet-Beobachtungsdienste, die verfolgen, wenn große Mengen bewegt werden (z. B. „Wal-Alarm“ auf Twitter, wenn Tausende BTC auf eine Börse wandern). Whales können frühe Investoren, institutionelle Anleger oder Börsen selbst sein. Für normale Trader gilt: immer im Auge behalten, dass der Markt von einigen wenigen großen Playern mitbestimmt wird.