Staking
Das “Zur-Verfügung-Stellen” von Kryptowährung, um ein Blockchain-Netzwerk zu unterstützen und dafür Belohnungen zu erhalten. Staking kommt vor allem in Proof-of-Stake-Systemen zum Einsatz. Dabei sperrt ein Teilnehmer (Validator) eine bestimmte Menge Coins in einer Wallet, wodurch er berechtigt wird, Transaktionen zu validieren und neue Blöcke zu produzieren. Für dieses Engagement erhält er Staking Rewards – ähnlich Zinsen oder Mining-Belohnungen, meist in Form der gleichen Kryptowährung. Viele Projekte erlauben auch Delegated Staking: Wenn man selbst kein Validator sein möchte, kann man seine Coins an einen Validator-Knoten „delegieren“ und anteilig Belohnungen bekommen. Staking hat den Effekt, dass ein Teil der Coins dem freien Umlauf entzogen wird (was Knappheit erhöhen kann) und schafft Anreize für langfristiges Halten. Zu beachten: Gestakte Coins sind oft eine Zeit lang gebunden und nicht frei verfügbar, und es gibt ein (kleines) Risiko von Slashing bei Validator-Fehlverhalten.