Stablecoin

« Back to Glossary Index

Eine Kryptowährung, die 1:1 (oder in einem festen Verhältnis) an einen stabilen Wert gebunden ist, meist an eine Fiat-Währung wie den US-Dollar oder an Rohstoffe wie Gold. Stablecoins kombinieren Vorteile von Krypto (schnelle, globale Übertragung, 24/7-Handel) mit der Stabilität von Fiat. Es gibt verschiedene Arten: Fiat-besicherte Stablecoins (z. B. USDC, USDT) halten echte Dollar/Euro auf Bankkonten als Reserve; Krypto-besicherte Stablecoins (z. B. DAI) hinterlegen andere Kryptowährungen als Sicherheit und regulieren den Preis durch Überbesicherung und Algorithmen; algorithmische Stablecoins versuchen komplett ohne Besicherung auszukommen und steuern den Preis durch Angebotsanpassungen (was allerdings anfällig sein kann, siehe TerraUSD-Absturz 2022). Stablecoins sind im Kryptohandel wichtig als “Parkposition” in volatilen Zeiten und für viele DeFi-Anwendungen (Kredite, Liquiditätspools), stehen aber auch im Fokus von Regulierungsbehörden, da sie Brücken ins traditionelle Finanzsystem schlagen.