Slippage
Preisabweichung zwischen dem erwarteten Kurs und dem tatsächlich ausgeführten Kurs einer Order. Slippage tritt vor allem bei Handelsgeschäften mit geringer Liquidität auf. Beispiel: Man will auf einer DEX 100 Token A gegen Token B tauschen. Während der Ausführung bewegt sich jedoch der Preis (oder das Ordervolumen ist so groß, dass es das Pool-Verhältnis stark ändert), sodass man am Ende weniger Token B bekommt als initial berechnet. Diese Differenz ist Slippage. Börsen erlauben oft, einen maximal tolerierten Slippage-Wert anzugeben (z. B. 1%), um zu große Abweichungen zu verhindern – ist der Markt schlechter, wird der Trade abgebrochen. Hohe Slippage kann besonders in volatilem Marktumfeld oder bei großen Orders in kleinen Märkten auftreten. Für Trader ist es ein Indikator, wie „tief“ ein Markt ist; bei sehr liquiden Paaren (BTC/ETH etc.) ist Slippage meist minimal.