Oracle

« Back to Glossary Index

Ein Dienst, der externe Daten in die Blockchain bringt. Smart Contracts selbst haben keinen Zugriff auf Informationen außerhalb ihrer eigenen Chain (z. B. den aktuellen Aktienkurs oder Wetterdaten). Ein Oracle ist wie ein „Datenbote“: Es bezieht die gewünschte Information aus einer zuverlässigen Quelle und speist sie in die Blockchain, damit ein Smart Contract sie nutzen kann. Oracles können zentral (ein einzelner Service) oder dezentral sein (z. B. Chainlink, das viele unabhängige Nodes nutzt, um Manipulation zu erschweren). Anwendungsfälle sind vielfältig: von Preisfeeds für DeFi-Apps (damit z. B. ein Kreditprotokoll den richtigen USD-Preis von Bitcoin kennt) bis hin zu Sportergebnissen für Wett-Smart-Contracts. Die Sicherheit von Oracles ist kritisch – eine falsche Information kann zu Fehlentscheidungen im Smart Contract führen (das sogenannte Oracle-Problem).