Multi-Signature (Multi-Sig)
Ein Sicherheitsmechanismus, bei dem zum Ausgeben von Coins mehrere Schlüssel benötigt werden. Man kann z. B. eine Wallet so einrichten, dass von 3 hinterlegten Private Keys mindestens 2 (2-von-3 Multi-Sig) eine Transaktion signieren müssen, damit sie gültig ist. Das schützt vor Verlust (wenn ein Schlüssel abhanden kommt, sind die Coins immer noch durch die anderen zugänglich) und vor Diebstahl (ein Hacker müsste mehrere Schlüssel auf einmal kompromittieren). Multi-Sig wird häufig für gemeinschaftlich verwaltete Konten benutzt – etwa bei Unternehmen, Stiftungen oder DAOs, wo mehrere Personen zustimmen müssen, bevor Geld bewegt wird. Technisch unterstützt etwa Bitcoin Multi-Sig-Transaktionen nativ, bei Ethereum kann man Multi-Sig über Smart Contracts (z. B. Gnosis Safe) realisieren.