Dezentralisierung
« Back to Glossary Index
Grundprinzip der Kryptowährungen: Die Verteilung von Macht und Kontrolle auf viele unabhängige Teilnehmer statt auf eine zentrale Autorität. Ein dezentrales Netzwerk (wie Bitcoin oder Ethereum) wird von Tausenden von Rechnern weltweit betrieben, was Zensur erschwert und die Ausfallsicherheit erhöht. Dezentralisierung bedeutet auch, dass Entscheidungen gemeinschaftlich (etwa durch Konsensmechanismen oder Abstimmungen) getroffen werden und kein einzelner Akteur das System einseitig verändern kann.