Token

Token – alles was man wissen musst

Definition, Arten und Unterschiede zu Stablecoins

Token sind ein zentraler Bestandteil der Kryptowelt, doch oft besteht Unklarheit darüber, was sie genau sind, welche Arten es gibt und wie sie sich von Coins oder Stablecoins unterscheiden. Dieser Artikel erklärt die Grundlagen von Tokens, ihre verschiedenen Typen und ihren Unterschied zu Coins – inklusive praktischer Beispiele.

Was ist ein Token?

Ein Token ist eine digitale Einheit, die auf einer bestehenden Blockchain basiert. Anders als Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, die eigene Blockchains besitzen, werden Tokens durch Smart Contracts auf Plattformen wie Ethereum, Binance Smart Chain oder Solana erstellt. Sie sind vielseitig einsetzbar und können verschiedene Funktionen erfüllen.

Hauptmerkmale eines Tokens

Keine eigene Blockchain: Tokens nutzen die Infrastruktur einer bestehenden Blockchain.

Verschiedene Funktionen: Sie können Zahlungsmittel, Zugangstickets, digitale Vermögenswerte oder Governance-Werkzeuge darstellen.

Erstellung durch Smart Contracts: Entwickler nutzen Blockchain-Standards wie ERC-20 (Ethereum) oder BEP-20 (Binance Smart Chain), um Tokens zu erstellen.

Beispiele: Tether (USDT), Chainlink (LINK), Basic Attention Token (BAT).

Welche Arten von Token gibt es?

Tokens lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, je nach ihrer Funktion und ihrem Zweck:

Utility Tokens

Definition: Diese Tokens gewähren den Inhabern Zugang zu bestimmten Diensten oder Plattformen.

Beispiele:

Basic Attention Token (BAT): Belohnungssystem im Brave-Browser.

Golem (GNT): Ermöglicht Zugriff auf dezentrale Rechenleistung.

Security Tokens

Definition: Repräsentieren Anteile an physischen oder finanziellen Vermögenswerten und unterliegen oft strengen Regulierungen.

Beispiele:

Tokenisierte Aktien oder Immobilien

Tokenisierte Anleihen oder Rohstoffe

Governance Tokens

Definition: Ermöglichen den Inhabern, über die Entwicklung eines Projekts abzustimmen.

Beispiele:

Uniswap (UNI): Governance-Token der Uniswap-Börse.

Aave (AAVE): Wird zur Abstimmung im Aave-Protokoll genutzt.

Stablecoins (als Tokens)

Definition: Tokens mit stabilem Wert, die an Fiat-Währungen, Edelmetalle oder andere Vermögenswerte gekoppelt sind.

Beispiele:

Tether (USDT): Gekoppelt an den US-Dollar.

Dai (DAI): Dezentraler Stablecoin, durch Kryptowährungen besichert.

Non-Fungible Tokens (NFTs)

Definition: Einzigartige Tokens, die digitale oder physische Objekte repräsentieren.

Beispiele:

Digitale Kunstwerke (z. B. Bored Apes, Beeple Artworks)

Sammelkarten und virtuelle Immobilien (z. B. Decentraland)

Abgrenzung: Token vs. Coin

Die Begriffe „Token“ und „Coin“ werden oft synonym verwendet, unterscheiden sich aber technisch und funktional:

MerkmalTokenCoin
BlockchainBasiert auf einer bestehenden BlockchainEigene Blockchain
ErstellungDurch Smart ContractsDurch Mining oder Staking
BeispieleTether (USDT), Chainlink (LINK)Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH)
VerwendungszweckVielfältig (Utility, Governance, NFTs)Zahlungsmittel, Transaktionsgebühren

Warum heißt es Stablecoin und nicht Stabletoken?

Obwohl viele Stablecoins technisch Tokens sind, hat sich der Begriff „Stablecoin“ etabliert. Hier sind die Gründe:

Historischer Kontext:

Stablecoins wurden entwickelt, um stabile digitale Währungen zu schaffen, ähnlich wie Bitcoin. Der Begriff „Coin“ wurde beibehalten, um die Funktion als Währung zu betonen.

Nutzerfreundlichkeit:

„Coin“ klingt für die breite Masse intuitiver als der technischere Begriff „Token“.

Technische Wahrheit:

Viele Stablecoins, wie Tether (USDT), sind technisch Tokens, da sie auf Plattformen wie Ethereum (ERC-20) oder Tron (TRC-20) basieren. Dennoch vermittelt „Stablecoin“ besser ihre Funktion als stabile Währung.

Fazit: Tokens im Kryptouniversum

Tokens sind die vielseitigen Werkzeuge der Blockchain-Welt. Ob als Utility-Token, Governance-Token oder Stablecoin – sie bieten unterschiedliche Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. Der Begriff „Stablecoin“ bleibt für stabile digitale Währungen gebräuchlich, obwohl sie technisch oft Tokens sind. Die Wahl des richtigen Tokens hängt von den individuellen Anforderungen und Anwendungsfällen ab.

Rechtlicher Hinweis

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist keine Finanz- oder Rechtsberatung. Kryptowährungen sind volatil und riskant. Vor Investitionen sollte eine qualifizierte Fachperson konsultiert werden.

Wichtige Quellen

  • Ethereum.org – ERC-20 Standard
  • Binance Academy – Was sind Tokens?
  • CoinGecko – Stablecoins Übersicht

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x