Tokenomics

« Back to Glossary Index

Kofferwort aus Token und Ökonomie: beschreibt die ökonomischen Eigenschaften und Anreizstrukturen eines Kryptoprojekts. Tokenomics umfasst alle Aspekte, die den wirtschaftlichen Wert und das Verhalten eines Tokens beeinflussen – z. B. die maximale Anzahl an Token (Angebot), die Verteilung (wer bekommt wie viele und wann), Emissionsrate (wie schnell neue Tokens geschaffen werden), Burn-Mechanismen, Inflation oder Deflation, Einsatzmöglichkeiten des Tokens (Nutzen) und Anreize für Halter (Staking-Belohnungen, Dividenden, Governance-Macht). Starke Tokenomics sollen sicherstellen, dass ein Projekt nachhaltig funktioniert und Teilnehmer motiviert sind, zum Erfolg beizutragen (z. B. Netzwerkteilnahme wird belohnt). Schwache Tokenomics können dazu führen, dass ein Token an Wert verliert (etwa durch unbegrenzte Inflation oder ungerechte Verteilung). Investoren analysieren die Tokenomics, um abzuschätzen, ob ein Projekt ökonomisch sinnvoll aufgestellt ist.