Pump and Dump
Ein manipulativer Handelsablauf, bei dem der Preis einer Kryptowährung künstlich in die Höhe getrieben und anschließend abverkauft wird. Bei einem „Pump“ kaufen Initiatoren (oder eine Gruppe) in kurzer Zeit große Mengen eines meist kleinen Coins und verbreiten positiv aufgebauschte Nachrichten oder Gerüchte, um andere Anleger anzulocken (FOMO). Der Kurs schießt nach oben. Sobald ein hohes Niveau erreicht ist, kommt der „Dump“: Die Initiatoren verkaufen ihre Bestände en masse. Durch das plötzliche Überangebot stürzt der Preis ab, und spät eingestiegene Kleinanleger bleiben auf Verlusten sitzen. Pump-and-Dump ist an traditionellen Börsen illegal (Marktmanipulation), im Kryptosektor aber mangels Regulierung leider öfter zu beobachten – insbesondere bei Coins mit geringer Liquidität. Vorsicht bei kleinen, extrem schnell steigenden Coins und fragwürdigen „Signals“ in Foren oder Messenger-Gruppen!