Proof-of-Stake (PoS)
Ein Konsensmechanismus, bei dem die Erzeugung neuer Blöcke und die Validierung von Transaktionen von dem Anteil abhängt, den ein Teilnehmer an der Kryptowährung hält (Stake). Anstatt riesige Rechenleistung aufzuwenden (Proof-of-Work), hinterlegen Validatoren bei PoS einen bestimmten Betrag an Coins als Sicherheit. Das Protokoll wählt dann nach bestimmten Regeln (teils zufällig, teils proportional zum Stake) einen Validator aus, der den nächsten Block erstellen darf. Ist der Block gültig, erhält der Validator eine Belohnung (neue Coins und/oder Gebühren). Versucht er zu betrügen, kann ein Teil seines hinterlegten Einsatzes einbehalten werden (Slashing). PoS verbraucht weit weniger Energie als PoW und ermöglicht meist kürzere Blockzeiten. Beispiele: Cardano, Solana, Polkadot und seit „The Merge“ auch Ethereum nutzen Proof-of-Stake oder Varianten davon.