Layer 2
Bezeichnung für Protokolle oder Netzwerke, die auf einer bestehenden Blockchain (Layer 1) aufsetzen, um diese zu entlasten und zu erweitern. Layer-2-Lösungen führen Transaktionen oder Smart Contracts außerhalb der Haupt-Blockchain aus und verankern nur periodisch zusammengefasste Ergebnisse auf Layer 1. Das erhöht die Skalierbarkeit (mehr Transaktionen pro Sekunde, geringere Gebühren) und behält gleichzeitig die Sicherheit von Layer 1 bei. Beispiele: Das Lightning Network als Bitcoin’s Layer 2 für schnelle Mikrozahlungen, oder Rollups auf Ethereum (Optimistic Rollups, ZK-Rollups), die viele Transaktionen off-chain bündeln und dann in einem Block beweisgesichert publizieren.