Hard Fork

« Back to Glossary Index

Eine tiefgreifende Protokolländerung einer Blockchain, die mit früheren Versionen nicht kompatibel ist. Bei einem Hard Fork spaltet sich das Netzwerk in zwei Zweige auf: Die Nodes, die das Update machen, folgen den neuen Regeln, diejenigen, die es nicht tun, verbleiben bei den alten Regeln. So entstehen zwei Blockchains ab dem Fork-Punkt, die eine gemeinsame Vorgeschichte haben, aber sich dann getrennt entwickeln (und auch zwei verschiedene Coins, falls beide Ketten weiterbetrieben werden). Hard Forks können geplant und gewollt sein, um Verbesserungen oder neue Funktionen einzuführen (z. B. Ethereum’s Constantinople-Fork), oder sie entstehen durch Streit in der Community (z. B. die Abspaltung Bitcoin Cash von Bitcoin im Jahr 2017). Nutzer müssen bei Hard Forks oft entscheiden, welcher Chain sie folgen wollen.